WALKING NORTH GIRLS
  • Blog
  • Buch
  • Vorträge
  • ÜBER UNS
    • Medienecho
    • Partner
  • Shop

Walking North goes Sweden

12/7/2016

2 Comments

 
Wir grüssen alle herzlichst aus Schweden, denn auch hier gibt es Wege Richtung Norden. Natürlich haben wir Norwegen mit einem weinenden Auge verlassen - aber wir kommen ja wieder. Ausserdem ist es toll in Schweden etwas mehr als geplant zu wandern und das Land besser kennenzulernen.
Wie kommt es nun dazu? Wir gingen in Trondheim zum DNT (Norwegische Wanderverband). Hier erzählten wir unsere Geschichte: In Basel gestartet, zwischendurch gestoppt von Hüfte, Füssen und der Galle aber 2.500 km geschafft und noch immer haben wir Bock auf Wandern. Aber mit der Einschränkung nicht mehr so viel tragen zu können. Wir haben es probiert und Nicoles Hüfte meldete sich nach wenigen Tagen. Die nette Dame sagt uns, was wir eigentlich schon wussten: Wenn wir in Norwegen weitergehen, heisst das teilweise Proviant für 10-15 Tage mitschleppen und Zelt plus Kocher, Brennstoff, Schlafmatte müssen mit.

Erstes Problem: unsere Zeltausrüstung liegt gerade in Olso im Pilgerzentrum und die grossen Rucksäcke haben wir in "weiser Voraussicht" nach Hause gesendet - schliesslich sollte in Trondheim Schluss sein.

Zweites Problem: Nicole darf nicht mehr so viel tragen und Danni kann nicht Zelt plus den kompletten Proviant für zwei Wochen/zwei Personen tragen.

Drittes Problem: Die Zeit wird knapp. Nochmal nach Oslo fahren, um Zelt und Co. abzuholen, kostet uns ein paar Tage extra.

Viertes Problem: das Geld wird knapp. Entweder geht es mit dem Zeug, was wir dabei haben oder nicht. Neu kaufen kommt nicht in Frage.

Also was ist die Lösung?

Schweden! Kungslegen. Dieser knapp 450 km lange Wanderweg geht weiter östlich auch in Richtung Norden, ist mehr belaufen und hat eine bessere Infrastruktur am Weg mit Hütten, Proviant etc..Also genau passend für körperlich leicht lädierte Walking North Girls.
Wir starten den Weg in Hemavan und gehen 20 Etappen Richtung Norden. In Abisko schauen wir dann, wie es weitergeht. Grossen Dank an das Pilgerzentrum, die uns die Zeltausrüstung in der Zwischenzeit senden. Denn je näher wir dem Ziel kommen, desto mehr benötigen wir das Zelt. Aber es sind dann nur noch wenige Wochen. Das müssen Füsse, Galle und Hüfte einfach überstehen. Von Höhe
wie im "wahren" Leben, gibt es auch bei so einem Projekt viele Hürden. Nicht die Anhäufung gelaufener Kilometer bringt uns dann dem Ziel näher, sondern die Flexibilität und Entschlossenheit eine Lösung zu suchen, um die Hürden zu bewältigen.
2 Comments
Achim Köln
13/7/2016 10:44:10

Hallo Nicole, Hallo Danni,
schön von euch wieder so schnell zu lesen. Einerseits bin ich mit euch schon ein wenig traurig dass es der Wandergott nicht ganz so gut mit euch meint. Aber mal nachgedacht, dann habt ihr bis jetzt sehr viel Glück gehabt, was ja auch an eurem Durchhaltevermögen, an eurer Erfahrung und der guten Planung liegt. Was mich total verwundert, das ihr ab jetzt in Norwegen viel mehr mitnehmen müsstet. Proviant für 10-15 Tage, das würde Einsamkeit und weiter weg von der Zivilisation bedeuten. Was ist, wenn ihr da ein Problem habt? Schwierig. Aber zwei so klasse Frauen wie ihr finden ja für alles eine Lösung. Schweden ist auch ein sehr schönes Land und ich wünsche euch alles Gute, tolles Wetter usw.
Übrigens, ich habe bei euch etwas gelernt. Dass es so einfache Pilgerhütten gibt, das man sich einen Pilger/ Wanderwagen kaufen kann, wenn man nicht immer alles schleppen kann und der Weg gut ist, und das man in einem großen Pilgerzentrum Sachen zwischenlagern kann.

Toll, macht weiter, ihr schafft alles, was der Körper zulässt.
Liebe Grüße aus Köln sendet der Achim

PS. Ich versuche den Wettergott zu erreiche, damit er über die Wegänderung informiert ist und euch euer Traumwetter schickt. Hoffe es klappt.

Reply
Martin
18/7/2016 10:15:48

Hallo Ihr beiden, höchste Zeit sich mal wieder zu melden. Hab bisher keine Zeile, kein Foto Eures Bogs verpasst und bin zugegeben etwas neidisch, obwohl ich vieles von dem, was Ihre beschreibt/fotografiert selbst gut kenne.

Jetzt also Schweden: Willkommen in meiner (Teilzeit-)Heimat. Nur schade, dass ihr nicht an meiner Insel vorbeikommt, ich hätte Euch herzlich willkommen geheißen. Nun den "trevlig tur och lycka till längs kungsleden" (eine gute Tour und viel Glück auf dem Kungsleden), Ihr werdet begeistert sein.

Martin

Reply



Leave a Reply.

Kontakt
Impressum
Über uns
Newsletter
Blog

​Partner
Medienecho
Medienbereich
​

  • Blog
  • Buch
  • Vorträge
  • ÜBER UNS
    • Medienecho
    • Partner
  • Shop