WALKING NORTH GIRLS
  • Blog
  • Buch
  • Vorträge
  • ÜBER UNS
    • Medienecho
    • Partner
  • Shop

Kungsleden - ein wahrlich königlicher Weg

13/7/2016

5 Comments

 
Der Kungsleden ist eine Hiker Autobahn! Die Wege sind breit und ausgelatscht! Es ist öde und überhaupt nicht anspruchsvoll!

Diese Sätze haben wir im Vorfeld über den Kungsleden gehört. Welch ein Glück haben wir nicht auf diese Alleswisser gehört. Denn es ist schlicht und einfach falsch! Der Kungsleden ist einer der schönsten Tracks, die wir je gelaufen sind. Jeder Schritt, jede Mühe und Anstregung haben sich gelohnt, um diese fantastische Natur zu sehen. Mehr noch, sie zu spüren, erleben, in ihr unterwegs zu sein:-) wir gehen den Nördlichen Kungsleden von Hemavan nach Abisko. Da zwischen Ammarnäs und Kvikkjokk kaum Hütten sind, werden wir diese Strecke mit dem Bus fahren. Von Kvikkjokk geht es dann weiter zu Fuss nach Abisko. Insgesamt ca 20 Wandertage.

Hemavan ist ein typischer Skiort. Im Sommer eher ausgestorben und nur wir und ein paar Touris verirren sich in den Ort. Da wir am ersten Tag gerade mal 11 km gehen bis zur ersten Hütte, lassen wir es langsam angehen. Der Besuch im Supermarkt lässt uns etwas verzweifeln. Alles neue Produkte! Gab es in Norwegen super Hafer in Portionen, suchen wir uns hier vergebens ab. Alles?riesen Packungen! Da wir die Tracking Nahrung auf Grund zu hohen Fettgehalts nicht essen, kaufen wir Spaghetteria Carbonara (leider die einzige Verfügbare Sorte) und Kartoffelstock. Diesen mischen wir jeweils mit einer Suppe, so lässt es sich auch im Geschmack variieren;-) auch eine Gurke und Äpfel sowie Müsliriegel finden Platz im Foodbeutel. Die nächsten 6 Tage muss das reichen. Auf den Hütten gibt es zwar Essen zu kaufen, ist aber natürlich um das vielfache teurer. Muss ja auch mit dem Helikopter hoch gebracht werden. Nach dem Frühstück besorgen wir uns noch schwedisches Mückenspray und machen uns dann auf zur ersten Hütte auf dem Kungsleden.
Steil geht es nach oben bei wunderbarem Sonnenschein, schön in der Mittagshitze:-)

Lieben Dank an unseren Blogleser Achim aus Köln. Danke, dass du dem Wettergott Bescheid gegeben hast, dass wir nun in Schweden sind. Seither ist das Wetter wieder top! Oben angekommen kommen uns plötzlich einige Touristen entgegen. Wo kommen die denn her ? Da fällt unser Blick auf eine Sesselbahn! Hätten wir das mal vorher gewusst. Nach weiteren Kilometern sind wir alleine und wir biegen um einen Berg herum. Wow! Was für ein Blick in ein unbeschreiblich schönes Tal! Mit Worten kaum zu erfassen. Wie war das nochmal? Öde? Nix davon ist zu sehen! Wir erreichen die erste Hütte und lassen uns vom Hüttenwart alles erklären. Das Wasser muss selber aus dem Bach geholt werden. Das Abwasser wieder speziell entleert werden und natürlich wartet draussen ein Plumsklo auf uns. Die Hütten aber sind toll! Super schön und gemütlich, grosse bequeme Betten und es gibt wie gesagt einen kleinen Shop. Essen haben wir ja genug aber unseren Glust nach einer Fanta lässt sich so stillen und wir sind einfach nur glücklich.
Am nächsten Morgen machen wir uns früh auf. Denn heute sind es 26 km bis zu unserem Tagesziel. Man könnte auch nach 12 km wieder in eine Hütte, dass ist uns aber etwas zu kurz, warum wir uns für die lange Etappe entschieden haben. Morgens geht es weiter durch das Tal. Am See haben einige mit ihrem Zelt übernachtet. Wahrlich ein grandioser Platz dafür! Wir sind fast allein in dieser wunderbaren Natur nur einzelne Wanderer kommen uns entgegen. Jaja eine Hikerautobahn:-) nach mehreren Auf- und Abstiegen, kommen wir zur Syterhytta, welche wir nur passieren. Durch einen Birkenwald geht es wieder hinunter zu einem grossen See. Der Weg fürht über kleine Inseln, die jeweils mit Brücken auf die andere Seeseite verbinden. Es windet stark, die Hängebrücken schwanken im Wind. Für mich ist es wahrlich kein Vergnügen, denn ich habe Höhenangst. Mutig überschreite ich in schnellem Tempo mit Blick nach oben die erste Brücke. Sie schwankt heftig im Wind und ich halte mich am wackeligen Geländer fest. Geschafft! Ausatmen. Nächste Brücke! Nach fünf Brücken ist es denn geschafft! Wir sind am anderen Ufer angekommen. Die letzten 8 km bis zur Hütte ziehen sich. Es geht zwar schön den Fluss entlang, doch der Wind zerrt an unseren Nerven. Erschöpft angekommen, erwartet uns eine herzliche Herbergsmutter. Sie erklärt uns, dass man beim Fischer unten am See, frischen Fisch kaufen kann und fragt uns, wann wir in die Sauna möchten. SAUNA???? Jetzt, sofort! Die ganze Anstregung ist wie verflogen. Flugs zwei Fische gekauft und dann ab in die Sauna. Ein nettes schwedisches Pärchen erklärt uns wie das genau läuft. 1. man geht nicht nackt, Unterhose und BH müssen anbehalten werden. 2. um den Holzofen befindet sich ein Wassertank mit dessen heissem Wasser man danach eine schöne warme Dusche geniessen kann. 3. Zur Abkühlung springt man natürlich in den 7 Grad warmen See.

Nach der Sauna stehe ich mit den zwei Fischen in der Küche. Erst jetzt merke ich, dass die noch ganz sind. Welch Glück, der nette Schwede freut sich ungemein einer Schweizerin die Kunst des Fischeausnehmens beizubringen:-) Auch Knoblauch gibt er mir noch dazu und bald sitzen Danni und ich vor lecker gebratenem Fisch mit Kartoffelstock.
Von der Tärnasjöhytta geht es weiter zur Servehytta, 14 km. Hört sich wenig an, ist aber anstrengend. Ein Auf und Ab durch wunderschöne Natur. Die Servehytta befindet sich weiter unten und somit auch in dem Gebiet der Mücken. Es ist das erste Mal, dass wir die lästigen Zeitgenossen kennenlernen. Ohne Mückennetz lässt es sich draussen nicht aushalten und so bleiben wir in der Hütte und gehen nur nach draussen wenn die Blase drückt;-)
Das Herbergspaar ist erst etwas zurückhaltend, doch Abends kommen wir ins Gespräch. Bis ans Nordkap? Wir machen uns ein Bild von dem Weg auf der grossen Landkarte. Uns wird klar, wir sind schon weit im Norden!

Von der Servehytta zur Aigerthytta werden wir erst von Mücken verfolgt. In Highspeedtempo rasen wir schon fast den Berg hoch, in der Hoffnung, dass oben keine Mücken mehr sind. Tja, leider Pech gehabt. Wir geniessen trotzdem die grandiose Aussicht. Der Rest der Etappe ist einfach nur Genuss. Traumhaft schön! Auch die Mücken sind auf der anderen Bergseite geblieben.Kurz bevor es hinunter zur Hütte geht, hören wir Glocken. Ich sage zu Danni: "Du, da müssen irgendwo Kühe sein. Siehst du sie?" Als ich durch die Kamera schaue, erblicke ich eine ganze Gruppe Rentiere!!! Klar, nicht Kühe, Rentiere!!!!

In der Aigerthytta gibt es wieder eine Sauna. Diese müssen wir uns aber verdienen. Jede und Jeder muss erst Holz hacken! Bevor es in die Sauna geht, trinken wir einen Tee mit Helena aus Schweden und Hanna aus Deutschland. Helena war noch nie in einer Sauna!! Als Schwedin! Für uns natürlich klar, dass sie heute mit muss;-) zu Viert sitzen wir bald da und schwitzen vor uns hin als die Tür aufgeht und noch ein Mädel Platz nimmt. Die Schwedin mit iranischen Wurzeln plabbert gleich drauf los. Sie ist Trailrunnerin und ist die ganze Strecke in zwei Tagen gelaufen. Die Stimmung könnte nicht besser sein. Danke für diese wunderbaren Momente.
5 Comments
Achim Köln
19/7/2016 20:27:39

Hallo Nicole, Hallo Danni,
danke für eure wunderschönen Bilder von der Landschaft. Ja ja die Mücken, die sind einfach überall, das fiel mir auch sofort ein. Tolles Bild mit dem Mückennetz über dem Gesicht. Wenn ich die Landschaft und die Natur so in aller Ruhe von zu Hause sehe, dann bekomme ich schon Lust sowas auch mal zu machen. Wenn ich dann aber an die Einsamkeit auf den wegen denke, die schmalen Bretter die wohl über etwas mooriges oder feuchtes Gelände gelegt sind, dann doch lieber nicht. Anders ausgedrückt, ich bewundere euren Mut für die Tour. Es freut mich wenn ihr noch verantwortungsvoller mit eurer Gesundheit umgeht und mal ein Stück mit dem Bus zur nächsten Etappe fahrt. Ich finde eure Leistung einfach top!
Der Achim aus Köln

Reply
Helena Wingbrant
19/7/2016 22:08:03

I read your most recent blog post with great interest as soon as I got back to civilization yesterday evening! Being mentioned by name really made me feel honored - even though how genuine I am as a Swede may from now on very well be questioned. ;) But seriously, your description of your Hemavan-Ammarnäs walk was very well written, and I am truly grateful to have got to share some memories with you from those last few days. You were a very inspiring and friendly couple to meet, and I will certainly carry some of your thoughts with me into the future. I am also very much looking forward to reading the next "chapters" of your walking story! Good luck, and "god tur"! :)

Hugs,
Helena

Reply
Danni and Nicole
31/7/2016 10:38:47

Dear Helena

So nice to read from you and thanks so much for your friendly words. We also enjoyed our shared time and rethink with a very inspired feeling back to this. Apparently, the hike from Hemavan have been one of the best so far :-))

We hope you are doing well, back in "real" life. It would be great to see again. Until this moment, take care and enjoy it.

See u

Danni and Nicole

Reply
kathrin asshauer
23/7/2016 19:54:27

Hallo ihr zwei,

von Münster aus betrachtet macht ihr mich total neidisch, wie gerne wäre ich dabei. Die Bilder sind grandios. Ich wünsche euch für die Gesundheit alles gute, immer gute Wegweiser und nette Gefährten.
In Gedanken bei euch!!
Liebe Grüße
Kathrin
PS: Was machen die Klo Bilder?

Reply
Martin
28/7/2016 09:56:33

Hej Ihr beiden, wie geht's Euch? Ich hoffe, Ihr seid guter Dinge.

Der Kungsleden eine Hiker-Autobahn, das ich nicht lache. Der das gesagt hat, muss in der Woche des Fjällräven-Klassik dort gewesen sein, da sind tatsächlich mal ein paar Hundert Event-Jünger auf dem Trail unterwegs, das ist aber nach einer Woche vorbei. Als ich da war ist mir einmal an sechs Tagen genau eine Person entgegen gekommen, ein andermal waren es vielleich 6 oder 8 Personen in einer Woche. Und was die Landschaft an geht: Wer einmal das Rapadalen vom Njamati aus im Morgenlicht gesehen hat, der muss nicht mehr nach Kanada. Aber solche Besserwisser gibt's ja immer und überall.

Und jetzt, immer weiter nach Norden, viel Glück!

Reply



Leave a Reply.

Kontakt
Impressum
Über uns
Newsletter
Blog

​Partner
Medienecho
Medienbereich
​

  • Blog
  • Buch
  • Vorträge
  • ÜBER UNS
    • Medienecho
    • Partner
  • Shop